Was Sie wissen sollten, bevor Sie einen Mops besitzen

Einführung

Möpse sind seit Jahrhunderten eine beliebte Begleithunderasse und bezaubern Hundeliebhaber mit ihren faltigen Gesichtern, ausdrucksstarken Augen und ihrem verspielten Charakter. Diese kleinen, robusten Hunde haben die Herzen vieler erobert und zählen zu den beliebtesten Rassen weltweit . Bevor Sie sich jedoch einen Mops anschaffen, ist es wichtig, seine besonderen Eigenschaften, Bedürfnisse und potenziellen Herausforderungen zu verstehen. Dieser Artikel liefert Ihnen wichtige Informationen, die Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob ein Mops der richtige Hund für Sie und Ihren Lebensstil ist.

Sherpa-Hoodie für Hunde mit Camouflage-Muster
Instagram: gus_gus617

1. Möpse brauchen viel Aufmerksamkeit und Gesellschaft

Möpse lieben es, ständig von Menschen umgeben zu sein

Möpse genießen die Nähe ihrer Besitzer, folgen ihnen überallhin und nehmen am Alltag teil. Sie lieben Aufmerksamkeit so sehr, dass sie oft direkt neben Ihnen sitzen, bereit für eine Kuscheleinheit oder ein Nickerchen auf Ihrem Schoß. Sie sind tolle Haustiere für Menschen, die gerne die meiste Zeit mit einem pelzigen Freund verbringen.

Möpse brauchen Gesellschaft, um glücklich zu sein

Diese kleinen Hunde bevorzugen ein Zuhause, in dem normalerweise jemand da ist. Sie sind am glücklichsten, wenn sie mit ihren Lieblingsmenschen zusammen sein können und viel Liebe und Aufmerksamkeit bekommen. Wenn Möpse zu viel allein sind, können sie ängstlich werden und sich daneben benehmen. Daher sind sie die perfekte Wahl für Menschen, die viel Zeit zu Hause verbringen und sich einen treuen Begleiter wünschen.

Süßer Affenhund-Schlafanzug
Instagram: max.imusthepug

Bewerten Sie Ihren Lebensstil, bevor Sie sich einen Mops anschaffen

  • Zeit und Aufmerksamkeit : Können Sie Ihrem Mops täglich genügend Zeit und Aufmerksamkeit widmen?
  • Anwesenheit im Haushalt : Ist die meiste Zeit jemand in Ihrem Haushalt zu Hause?
  • Arbeitszeiten und Lebensstil : Erlauben Ihre Arbeitszeiten oder Ihr Lebensstil es Ihnen, Ihrem Mops die Gesellschaft zu bieten, die er braucht?
  • Verantwortung : Sind Sie bereit für die Verantwortung, die ein ergebener und anhänglicher pelziger Begleiter mit sich bringt?

2. Möpse haben besondere Pflegebedürfnisse

Starker Haarausfall erfordert regelmäßiges Bürsten und Fusselrollen

Möpse verlieren viel Fell. Damit Ihr Mops schön aussieht und weniger Haare im Haus herumliegen, sollten Sie ihn regelmäßig bürsten – wenn möglich täglich. Eine Gummistriegelbürste oder eine Borstenbürste eignet sich hervorragend für das kurze Fell. Eine Fusselrolle ist außerdem äußerst hilfreich, um Haare von Kleidung und Sofa zu entfernen, denn Mopshaare bleiben gerne haften!

Gesichtsfalten, Ohren und Nägel müssen regelmäßig gereinigt und gepflegt werden

Einer der wichtigsten Aspekte der Mopspflege ist die Pflege der Gesichtsfalten, Ohren und Krallen. Möpse haben tiefe Falten im Gesicht, in denen sich Feuchtigkeit, Schmutz und Bakterien festsetzen können, was zu Hautreizungen und Infektionen führen kann. Um die Falten Ihres Mopses sauber und gesund zu halten, müssen Sie Folgendes tun:

  • Reinigen Sie die Gesichtsfalten täglich mit einem feuchten Tuch oder einem speziell entwickelten Faltentuch
  • Trocknen Sie die Falten gründlich, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden
KARIERTER PULLOVER-KAPUZENPULLOVER
Instagram: itsmugpug

Tragen Sie etwas Maisstärke oder eine spezielle Antifaltencreme auf, um die Stelle trocken zu halten. Möpse müssen außerdem regelmäßig ihre Ohren reinigen, um Ohrenentzündungen vorzubeugen, da sich in ihren kleinen Gehörgängen Ohrenschmalz und Schmutz festsetzen können. Reinigen Sie die Ohren Ihres Mopses einmal wöchentlich sanft mit einem tierärztlich empfohlenen Ohrenreiniger und Wattebäuschen. Schneiden Sie außerdem alle 2–4 Wochen die Krallen Ihres Mopses, um übermäßiges Krallenwachstum und Beschwerden zu vermeiden.

3. Möpse erfordern besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich Atmung und Sehvermögen

Möpse haben aufgrund ihrer kurzen Nase oft Atembeschwerden. Diese Erkrankung tritt häufig bei Rassen mit plattgedrückten Gesichtern auf und wird als Brachyzephales Syndrom bezeichnet. Dies kann zu Atemnot, Schnarchen oder Schnauben führen. Um Ihrem Mops die Atmung zu erleichtern, halten Sie ihn auf einem gesunden Gewicht, vermeiden Sie extreme Hitze oder Kälte und übertreiben Sie es nicht mit der Bewegung.

Diese süßen Welpen können auch Augenprobleme wie Hornhautentzündungen, trockene Augen oder Probleme mit den Augenliddrüsen bekommen. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine schnelle Behandlung sind entscheidend für die Gesundheit ihrer Augen. Möpse können Allergien entwickeln, die jucken, Ohrenentzündungen oder Magenverstimmungen verursachen. Ihr Tierarzt kann Ihnen helfen, diese Allergien zu erkennen und zu behandeln. Halten Sie außerdem die Falten Ihres Mopses sauber und trocken, um Hautinfektionen vorzubeugen.

Mops in Halloween Fledermaus Hund Shirts
Instagram: the.pug.henry

Regelmäßige Tierarztbesuche sind äußerst wichtig, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Manche Möpse benötigen möglicherweise sogar eine Operation, um ihre Atmung zu verbessern oder Augenprobleme zu beheben. Diese Operationen können teuer sein, und Ihr Mops benötigt danach möglicherweise besondere Pflege. Daher ist es gut, auf diese Möglichkeit vorbereitet zu sein.

4. Möpse lieben es zu essen und können leicht an Gewicht zunehmen

Möpse fressen sehr gerne und sind nicht wählerisch – sie knabbern sogar an Dingen, die gar kein Futter sind! Wenn Sie einen Mops haben, müssen Sie genau darauf achten, was er frisst. Stellen Sie sicher, dass alles, was ihm schaden könnte, außerhalb seiner Reichweite liegt.

Mops in einem stylischen Camo Sherpa Hundehoodie
Instagram: gus_gus617

Es ist wichtig, Ihrem Mops die richtige Futtermenge zu geben und ihm ausreichend Bewegung zu ermöglichen. Halten Sie sich an die empfohlene Futtermenge für seine Größe und sein Bewegungspensum und geben Sie ihm nicht zu viele zusätzliche Leckerlis. Durch kurze Spaziergänge und Spielaktivitäten bleibt Ihr Mops fit und beugt gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen wie Gelenkschmerzen oder Atembeschwerden vor.

  1. Möpse haben einen mäßigen Bewegungsbedarf
    Keine Couch-Potatoes, aber auch nicht für lange Spaziergänge oder heißes Wetter geeignet
    Trotz ihrer geringen Größe und ihrer Vorliebe für Nickerchen benötigen Möpse regelmäßige Bewegung, um ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden zu erhalten. Für intensive, langwierige Aktivitäten wie lange Wanderungen oder Läufe sind sie jedoch nicht geeignet. Aufgrund ihrer brachyzephalen Natur reagieren Möpse zudem empfindlich auf extreme Temperaturen, insbesondere Hitze. Überanstrengung bei heißem Wetter kann zu Hitzschlag und Atemnot führen.
Mops im Regenbogen-Hundekleid
Instagram: elliebeanrescuepug

Regelmäßige Spielzeiten und kurze Spaziergänge sind ideal

Damit Ihr Mops gesund und glücklich bleibt, sollten Sie täglich kurze Spaziergänge (10–20 Minuten) und regelmäßige Spieleinheiten einplanen. Indoor-Spiele wie Apportieren, Tauziehen und Puzzlespielzeug regen ihn sowohl körperlich als auch geistig an. Vermeiden Sie beim Spazierengehen mit Ihrem Mops die heißesten Tageszeiten und nehmen Sie immer Wasser mit, damit er ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Achten Sie auf die Energie und Atmung Ihres Mopses und legen Sie bei Bedarf Pausen ein.

6. Möpse sind schlau, können sich aber dem Training widersetzen

Möpse mögen sich albern benehmen, sind aber eigentlich schlau und lernen alle möglichen Kommandos und Tricks. Sie eignen sich gut für Gehorsamkeitstraining und können bei Aktivitäten wie Agility und sogar als Therapiehunde glänzen. Sie lieben es, ihren Besitzern eine Freude zu machen und freuen sich über Leckerlis, Lob oder Spielzeit für gute Leistungen.

Mops in einem Halloween-Hundekapuzenpulli
Instagram: gus_gus617

Manchmal können Möpse aber etwas eigensinnig sein, besonders beim Stubenreinheitstraining. Es kann etwas länger dauern, bis sie den Dreh raushaben, wo und wann sie ihr Geschäft verrichten sollen. Der Trick besteht darin, einen regelmäßigen Zeitplan für Fütterung und Toilettenpausen einzuhalten und ruhig zu bleiben und sie mit Liebe zu überschütten, wenn sie etwas richtig machen. Wenn Sie dranbleiben, wird Ihr Mops das begreifen und ein höfliches kleines Mitglied des Haushalts werden.

7. Möpse sind laute Atmer und Schnarcher

Ihre flachen Gesichter führen zu Schnauben, Keuchen und lautem Atmen

Aufgrund ihrer brachyzephalen Gesichtsstruktur sind Möpse für ihre laute Atmung bekannt. Ihre flachen Gesichter, die engen Atemwege und der verlängerte weiche Gaumen tragen zu einer Reihe von Geräuschen bei, darunter Schnauben, Keuchen und Schnarchen. Diese Geräusche sind oft ausgeprägter, wenn Möpse aufgeregt sind, spielen oder schlafen. Während manche Mopsbesitzer diese Geräusche liebenswert finden, empfinden andere sie möglicherweise als störend oder beunruhigend.

Möpse in wasserdichten Galaxy-Wintermänteln für Hunde
Instagram: the.pug.henry

Besitzer sollten auf lautes Schlafen und Atmen vorbereitet sein

Mopsbesitzer sollten sich darauf einstellen, dass ihre vierbeinigen Begleiter im Schlaf wahrscheinlich schnarchen und Lärm machen. Besonders nachts kann dies laut sein und den Schlaf von Menschen mit leichtem Schlaf oder denen, die sich mit ihrem Mops ein Schlafzimmer teilen, stören. Wenn Sie geräuschempfindlich sind oder bei lauten Geräuschen Schlafprobleme haben, ist ein Mops möglicherweise nicht die beste Wahl für Sie. Viele Mopsbesitzer gewöhnen sich jedoch an das laute Atmen ihres Hundes und empfinden es als beruhigendes und vertrautes Geräusch.

8. Möpse sind liebevolle, treue und ergebene Begleiter

Möpse bieten ihren Besitzern unerschütterliche Liebe und Treue

Eine der am meisten geschätzten Eigenschaften von Möpsen ist ihre unerschütterliche Liebe und Treue zu ihren Besitzern. Möpse bilden eine starke Bindung zu ihren menschlichen Familienmitgliedern und sind für ihr anhängliches und ergebenes Wesen bekannt. Sie sehnen sich nach Aufmerksamkeit und leben in der Nähe ihrer Besitzer. Sie folgen ihnen oft von Raum zu Raum und suchen bei jeder Gelegenheit nach Streicheleinheiten und Bauchkraulen.

Mops in einem Oktopus-Hundeshirt
Instagram: gus_gus617

Sie sind wunderbare Familienhaustiere und passen sich gut an verschiedene Lebenssituationen an

Möpse sind aufgrund ihres freundlichen, anpassungsfähigen und liebevollen Wesens hervorragende Familienhaustiere. Bei entsprechender Sozialisierung verstehen sie sich gut mit Kindern, anderen Hunden und sogar Katzen. Möpse passen sich zudem verschiedenen Lebenssituationen an, da sie weder viel Platz noch viel Bewegung benötigen. Sie fühlen sich in Wohnungen, Häusern und sogar in ländlichen Gegenden wohl, solange sie viel menschliche Interaktion und Liebe erfahren.

9. Möpse haben eine einzigartige Persönlichkeit und Macken

Verspielt, frech und voller Spaß

Möpse sind mit ihrem verspielten und lustigen Wesen ein echter Lacher. Sie sind voller Spaß, lieben es, Unfug zu treiben und bringen Sie mit ihren albernen Mätzchen garantiert zum Lachen. Vom Schwanzjagen bis zum albernen Spiel – Möpse sind geborene Clowns. Ihre großen Augen, die faltige Stirn und der Ringelschwanz machen sie einfach niedlich und lustig. Wenn Sie einen Mops haben, machen Sie sich auf viele Lächeln und Kichern gefasst – sie sind echte Charakterköpfe!

Mops in süßen Hunde-Kapuzenpullovern mit weihnachtlichen Mustern
Instagram: chai.coffee.co

Sie können „Raumeindringlinge“ sein und haben kein Gefühl für persönlichen Raum

Eine Eigenart, die Mopsbesitzer schnell bemerken, ist die fehlenden Grenzen ihres persönlichen Freiraums. Möpse sind berüchtigte „Raumeindringlinge“, die ihren Menschen so nah wie möglich sein wollen. Sie tun oft:

  • Sitzen Sie auf Ihrem Schoß oder direkt neben Ihnen auf der Couch
  • Folge dir ins Badezimmer
  • Schlafen Sie in Ihrem Bett (falls erlaubt)
  • Lehnen Sie sich an Ihre Beine oder setzen Sie sich auf Ihre Füße
    Während manche Menschen diese Nähe liebenswert finden, fühlen sich andere von der ständigen Aufmerksamkeit überfordert. Es ist wichtig, Grenzen zu setzen und Ihrem Mops beizubringen, Ihren persönlichen Freiraum zu respektieren, wenn es nötig ist.

10. Möpse können empfindlich auf extreme Temperaturen reagieren

Ihre flachen Gesichter machen sie anfällig für Hitzestress und kaltes Wetter

Die brachyzephale Gesichtsstruktur von Möpsen beeinträchtigt nicht nur ihre Atmung, sondern macht sie auch empfindlicher gegenüber extremen Temperaturen. Bei heißem Wetter sind Möpse einem höheren Risiko von Hitzestress und Hitzschlag ausgesetzt, da sie sich nicht ausreichend durch Hecheln abkühlen können. Überanstrengung bei hohen Temperaturen kann zu Atemnot, Kollaps und sogar zum Tod führen.

Mops im rosa Volant-Wintermantel für Hunde
Instagram: violathepug

Andererseits können Möpse auch empfindlich auf Kälte reagieren. Ihr kurzes, glattes Fell bietet nur minimale Isolierung, und sie können bei eisigen Temperaturen zittern oder sich unwohl fühlen.

Besitzer sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen und ihre Möpse unter extremen Bedingungen überwachen

Damit Ihr Mops auch bei extremen Wetterbedingungen sicher und komfortabel bleibt, treffen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  • Vermeiden Sie es, mit Ihrem Mops während der heißesten Tageszeiten spazieren zu gehen oder ihn zu trainieren
  • Sorgen Sie für ausreichend frisches, kühles Wasser und Schatten im Freien
  • Lassen Sie Ihren Mops niemals in einem geparkten Auto zurück, auch nicht bei geöffneten Fenstern
  • Begrenzen Sie bei kaltem Wetter die Zeit im Freien und ziehen Sie für zusätzliche Wärme einen Mantel oder Pullover an.
  • Beobachten Sie das Verhalten und die Atmung Ihres Mopses und suchen Sie einen Tierarzt auf, wenn Sie Anzeichen von Stress bemerken

11. Möpse haben eine lange Lebensdauer und können eine langfristige Bindung darstellen

Möpse werden in der Regel 12-15 Jahre alt

Möpse sind eine relativ langlebige Rasse mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren. Manche Möpse können mit der richtigen Pflege, Ernährung und medizinischen Versorgung sogar bis ins späte Teenageralter leben. Das bedeutet, dass die Anschaffung eines Mopses eine langfristige Verpflichtung darstellt, die Hingabe und Verantwortung erfordert.

Potenzielle Eigentümer sollten auf die langfristige finanzielle und emotionale Verpflichtung vorbereitet sein

Wenn Sie einen Mops als Haustier in Betracht ziehen, ist es wichtig, sich auf eine langfristige finanzielle und emotionale Verpflichtung vorzubereiten. Im Laufe des Lebens Ihres Mopses müssen Sie Folgendes bereitstellen:

  • Hochwertiges Futter und Leckereien
  • Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und Impfungen
  • Pflegeprodukte und -dienstleistungen
  • Training und Sozialisierung
  • Spielzeug, Bettzeug und andere notwendige Utensilien
  • Notfallmedizinische Versorgung, falls erforderlich
Mops im Rollkragenpullover
Instagram: gggrumble.of.pugsss

Neben den finanziellen Aspekten bringt die Haltung eines Mopses auch eine große emotionale Verpflichtung mit sich. Sie müssen Ihrem Mops ein Leben lang Liebe, Aufmerksamkeit und Gesellschaft schenken und bereit sein, sich um ihn zu kümmern, wenn er älter wird und möglicherweise gesundheitliche Probleme entwickelt. Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, dass die Haltung eines Mopses langfristig angelegt ist, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihrem pelzigen Begleiter viele Jahre lang ein liebevolles und stabiles Zuhause bieten können.

Abschließende Gedanken: Die Liebe eines Mopses ist die Mühe wert

Die Anschaffung eines Mopses sollte wohlüberlegt und unter Berücksichtigung der einzigartigen Eigenschaften, Bedürfnisse und potenziellen Herausforderungen der Rasse getroffen werden. Möpse benötigen zwar besondere Pflege, gesundheitliche Betreuung und müssen mit ihrem unersättlichen Appetit und ihrer Sensibilität in Einklang gebracht werden, doch die Liebe, Treue und Freude, die sie ihren Besitzern schenken, sind unermesslich. Diese charmanten, humorvollen und treuen Begleiter erobern Herzen und werden zu geschätzten Familienmitgliedern. Wenn Sie bereit sind, einem Mops die Liebe, Fürsorge und Hingabe zu schenken, die er braucht, werden Sie mit einem treuen Freund belohnt, der Ihnen durch dick und dünn zur Seite steht und immer bereit ist, zu kuscheln, zu lächeln oder herzhaft zu lachen. Letztendlich lohnt sich die Mühe, die Sie in die Pflege eines Mopses stecken, für die bedingungslose Liebe und das Glück, das er in Ihr Leben bringt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F1: Gibt es spezielle Diäten oder Nahrungsmittel, die für Möpse empfohlen werden?

A: Möpse gedeihen gut mit hochwertigem, altersgerechtem Hundefutter, das ihren Nährstoffbedarf deckt. Achten Sie auf Futter mit magerem Eiweiß, gesunden Kohlenhydraten und wenigen Füllstoffen. Manche Mopsbesitzer entscheiden sich für getreidefreies oder zutatenarmes Futter, um möglichen Allergien oder Unverträglichkeiten Rechnung zu tragen. Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt die optimale Ernährung für Ihren Mops.

F2: Welche Übungen und Aktivitäten eignen sich gut für Möpse?

A: Möpse genießen kurze Spaziergänge, Spielzeit im Haus und interaktive Spiele. Puzzlespielzeug, Verstecken und leichtes Tauziehen können sowohl körperlich als auch geistig stimulieren.

Mops in einem karierten Hundehoodie
Instagram: itsmugpug

F3: Werden für Möpse spezielle Gesundheitstests oder Untersuchungen empfohlen?

A: Möpse sollten regelmäßig tierärztlich untersucht werden, einschließlich Zahnuntersuchungen, Augenuntersuchungen und Ohrenuntersuchungen. Spezifische Gesundheitsuntersuchungen können Folgendes umfassen:

  • BOAS-Bewertung (Brachycephalic Obstructive Airway Syndrome)
  • Augenuntersuchungen auf Erkrankungen wie Hornhautgeschwüre, trockene Augen und Kirschauge
  • Allergietests und -management
  • Orthopädische Untersuchungen bei Hüftdysplasie und Patellaluxation
  • Herzuntersuchungen auf Herzerkrankungen wie Mitralklappenerkrankungen

Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt die für Ihren Mops am besten geeigneten Gesundheitstests und Untersuchungen, basierend auf seinem Alter, Gesundheitszustand und seiner Familiengeschichte.

F4: Wie kann ich mein Zuhause mopsfreundlich und sicher machen?

A: Um ein mopsfreundliches Zuhause zu schaffen, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Verwenden Sie Babygitter oder Barrieren, um den Zugang zu Treppen, Balkonen oder anderen gefährlichen Bereichen zu beschränken
  • Halten Sie Stromkabel, giftige Pflanzen und kleine Gegenstände außerhalb der Reichweite
  • Sorgen Sie für bequeme, stützende Bettwäsche und einen gemütlichen Platz zum Ausruhen
  • Verwenden Sie rutschfeste Matten oder Teppiche auf glatten Oberflächen, um Ausrutschen und Gelenkbelastungen vorzubeugen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mops jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat
  • Schaffen Sie einen kühlen, schattigen Bereich, in den sich Ihr Mops bei heißem Wetter zurückziehen kann
  • Sorgen Sie für eine gute Belüftung und eine angenehme Temperatur in Ihrem Zuhause – das ganze Jahr über