Erste Nacht mit Welpen: 5 Trainingsmethoden, die funktionieren
Die erste Nacht mit einem neuen Welpen kann genauso aufregend sein wie die mit einem Neugeborenen – aufregend und gleichzeitig nervenaufreibend. Ihr pelziger Freund hat gerade alles Vertraute zurückgelassen: Mama, Geschwister und seine Umgebung. Während Sie sich vielleicht riesig freuen, ihn nach Hause zu bringen, könnte er verängstigt und unsicher sein. Es ist völlig normal und verständlich, sich Sorgen zu machen, wie die erste Nacht verlaufen wird. Glücklicherweise können Sie Ihrem Welpen mit der richtigen Einrichtung eines Schlafplatzes, Toilettenpausen und dem Umgang mit dem nächtlichen Wimmern zeigen, dass er in seinem neuen Zuhause sicher und geborgen ist .
1. Schaffen Sie einen höhlenartigen Schlafplatz für Ihren Welpen
Ihr neuer Welpe braucht einen sicheren, gemütlichen Platz, den er sein Eigen nennen kann. Ein geeigneter Schlafplatz gibt ihm in den ersten Nächten fern von seiner Familie Geborgenheit und Sicherheit .
Beginnen Sie mit einer Kiste oder einem geschlossenen Bett, in das Ihr Kleines genau hineinpasst. So kann es stehen, sich umdrehen und liegen. Bitten Sie Ihren Züchter um eine Decke oder ein Kuscheltier aus seinem vorherigen Zuhause, denn deren Gerüche können Wunder wirken und für mehr Geborgenheit sorgen . Eine Wärmflasche, eingewickelt in einen kuscheligen Hundepullover oder eine Decke, und ein Herzschlag-Spielzeug können die Wärme wiedergeben, die Ihr Kleines mit seinen Geschwistern empfunden hat.
Platzieren Sie den Schlafplatz Ihres Welpen in den ersten ein oder zwei Nächten neben Ihrem Bett, damit er Ihre Nähe spürt und sich sicher fühlt. Sobald er sich wohlfühlt, können Sie mit ihm den gewünschten Platz und die gewünschte Position der Hundebox erarbeiten . In kälteren Nächten kann eine kleine Fleecejacke oder ein speziell für Welpen gefertigtes Hundeshirt für zusätzliche Wärme und Geborgenheit sorgen.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten:
● Beschränken Sie die Anzahl der Spielzeuge in der Kiste auf ein Minimum – ein oder zwei Kuscheltiere reichen aus
● Platzieren Sie die Höhle niemals in lauten Fluren oder abgelegenen Bereichen
● Verwenden Sie keine übergroße Kiste – kleinere, gemütlichere Räume fühlen sich sicherer an
● Verzichten Sie auf normale Kleidung oder Decken, die zu schwer oder einengend sein könnten
2. Richten Sie eine beruhigende Schlafenszeitroutine ein
Eine friedliche Abendroutine signalisiert Ihrem Welpen, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen, ähnlich wie sanfte Musik und gedämpftes Licht Babys dabei helfen, sich auf den Schlaf vorzubereiten.
Beginnen Sie etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen mit dem Entspannen. Die Aktivitäten sollten leicht und beruhigend sein, wie z. B. sanftes Bürsten mit einer weichen Welpenbürste oder etwas Ruhe mit einem Plüschtier. Das ist ein guter Zeitpunkt, um Ihrem Welpen sein Schlafanzug anzuziehen, falls Sie eines verwenden. Viele Tierhalter finden, dass eine Schlafweste ihren Welpen hilft, sich geborgen und sicher zu fühlen .
Das richtige Timing ist entscheidend: Gehen Sie mit Ihrem Hund etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen noch einmal nach draußen, damit er sich lösen kann. Sobald Sie wieder drinnen sind, simulieren Sie die Schlafenszeit, indem Sie die Verdunkelungsvorhänge zuziehen und das weiße Rauschen einschalten – ein kleiner Ventilator oder eine Geräuschmaschine genügt, um plötzliche Geräusche zu dämpfen, die Ihren Welpen wecken könnten .
Einfache Tipps für den Erfolg:
● Verwenden Sie jeden Abend die gleiche Formulierung, z. B. „Schlafenszeit“ oder „Gute Nacht“.
● Halten Sie die Routine kurz und konsistent
● Achten Sie darauf, dass die Nachtwäsche bequem und nicht zu eng ist
● Vermeiden Sie aufregende Spiele oder Leckereien direkt vor dem Schlafengehen
● Sorgen Sie für eine angenehme Raumtemperatur – nicht zu heiß oder zu kalt
3. Bewältigen Sie nächtliche Toilettenpausen
Junge Welpen haben eine winzige Blase und müssen häufig auf die Toilette, auch nachts. Der Schlüssel zum erfolgreichen nächtlichen Töpfchentraining liegt in Konsequenz und einem gewissenhaften Vorgehen.
In den ersten Wochen müssen Sie alle paar Stunden aufstehen, um mit Ihrem Welpen rauszugehen. Die Häufigkeit hängt vom Alter Ihres Welpen ab:
Welpenalter |
Empfohlene Toilettenpausen-Intervalle |
8-10 Wochen |
Alle 2-3 Stunden |
3-4 Monate |
Alle 3-4 Stunden |
4-6 Monate |
Alle 4-5 Stunden |
6+ Monate |
Alle 5-6 Stunden |
Wenn Sie Ihren Welpen nachts nach draußen lassen, beachten Sie diese wichtigen Regeln: Führen Sie ihn an der Leine, um Herumstreunen und Spielen zu verhindern, dämmen Sie das Licht und vermeiden Sie Gespräche oder Blickkontakt. Ihr Welpe muss lernen, dass nächtliche Toilettenpausen eine reine Angelegenheit sind – kein Spielen, keine Leckerlis und keine Aufregung.
Wenn es zu Unfällen kommt (und das ist wahrscheinlich), bleiben Sie ruhig und reinigen Sie die Stelle gründlich mit einem enzymatischen Reiniger. Diese speziellen Reiniger zersetzen die Proteine in Urin und Kot und entfernen Flecken und Gerüche, die Ihren Hund dazu verleiten könnten , dieselbe Stelle erneut zu markieren. Herkömmliche Haushaltsreiniger entfernen diese Duftmarkierungen nicht effektiv.
4. Bewältigen Sie das nächtliche Wimmern
Jeder Welpenbesitzer kennt die Herausforderung, dass sein Welpe nachts weint. Es ist natürlich, den Welpen sofort trösten zu wollen. Eine klare Strategie hilft Ihnen beiden jedoch, die ersten Nächte besser zu überstehen.
Tun:
● Warten Sie einen kurzen Moment der Ruhe, bevor Sie auf das Gejammer reagieren
● Sprechen Sie mit sanfter, beruhigender Stimme, wenn Sie nach ihnen sehen müssen
● Halten Sie den Raum auf einer angenehmen Temperatur
● Erwägen Sie die Verwendung einer leichten Plane, um drei Seiten der Kiste abzudecken
● Bleiben Sie bei Ihrer Antwortstrategie konsistent
Nicht:
● Öffnen Sie die Kiste schnell, wenn Ihr Welpe laut weint
● Bieten Sie Leckereien oder Spielzeug an, wenn Ihr Kind nachts aufwacht
● Stellen Sie bei Nachtkontrollen Augenkontakt her oder spielen Sie
● Schimpfen Sie oder zeigen Sie Frustration, wenn Ihr Kind jammert
● Geben Sie Ihre Routine nach nur ein oder zwei schwierigen Nächten auf
Die meisten Welpen gewöhnen sich innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche an ihr neues Zuhause. Ihr Welpe versucht nicht, Sie zu manipulieren – er lernt lediglich, sich in seiner neuen Umgebung sicher zu fühlen. Viele Tierhalter berichten, dass das Schreien ihres Hundes in der zweiten oder dritten Nacht deutlich nachgelassen hat, insbesondere nach kleinen Anpassungen wie dem Anbringen einer Hundebox-Abdeckung oder der Beibehaltung eines einheitlichen Reaktionsmusters.
5. Gemeinsames Schlafen schrittweise beenden
Die Hundebox in der Nähe Ihres Bettes bietet Ihrem Welpen in der ersten Nacht zu Hause Sicherheit. Der schrittweise Umzug seines Schlafplatzes an einen festen Ort fördert die Entwicklung seiner Unabhängigkeit. Dieser Übergang sollte sorgfältig geplant werden, um das Selbstvertrauen und die Schlafqualität Ihres Welpen zu erhalten .
Empfohlener 3-Wochen-Übergangsplan:
Woche |
Standort |
Distanz |
Support-Artikel |
1 |
Schlafzimmer |
Neben dem Bett |
- Kuscheltier mit Herzschlag - Vertraute Decke - Maschine mit weißem Rauschen |
2 |
Flur/Tür |
1,5 bis 3 Meter vom Schlafzimmer entfernt |
- Frozen Kong vor dem Schlafengehen - Leckmatte zum Absetzen - Kistenabdeckung |
3 |
Endgültiger Standort |
Zielraum |
- Langlebiges Kauspielzeug - Beruhigende Leckereien - Vertraute Bettwäsche |
Machen Sie die Box jedes Mal, wenn Sie sie verschieben, mit besonderen Belohnungen vor dem Schlafengehen besonders attraktiv. Erwägen Sie die Verwendung eines hochwertigen modularen Boxensystems, das sich an das Wachstum Ihres Welpen anpassen lässt. Diese erweiterbaren Boxen bieten beständige Vertrautheit und passen sich gleichzeitig der zunehmenden Größe Ihres Welpen an. Sie sind daher eine lohnende Investition für die Übergangszeit und darüber hinaus.
Wenn Ihr Welpe in irgendeiner Phase Anzeichen von Stress zeigt, verlangsamen Sie den Übergang. Es ist besser, eine zusätzliche Woche zu warten, als zu hetzen und Angst um seinen Schlafplatz zu erzeugen. Manche Welpen benötigen zwischen größeren Ortswechseln möglicherweise kleinere, schrittweise Umzüge.
Häufige Sorgen, die jeder neue Welpenbesitzer hat
F1: Wie lange wird mein Welpe in der ersten Nacht weinen?
A: Die meisten Welpen hören durchschnittlich nach 3 bis 7 Nächten auf zu weinen. Bei manchen Welpen kann es jedoch, je nach Alter, Persönlichkeit und früheren Erfahrungen, bis zu 2 Wochen dauern.
F2: Sollte ich in der Kiste Pipi-Pads verwenden?
A: Nein. Pipi-Pads in der Kiste erschweren die Stubenreinheit. Verwenden Sie stattdessen waschbare, wasserdichte Bettwäsche und machen Sie während der Nacht regelmäßig Toilettenpausen.
Frage 3: Ist die erste Nacht mit einem Welpen die schwerste?
A: Ja. Die erste Nacht ist normalerweise die schwierigste, da Ihr Welpe sich in einer neuen Umgebung befindet und von seinen Wurfgeschwistern getrennt ist. Jede weitere Nacht wird normalerweise einfacher.
F4: Wo sollte ein neuer Welpe in der ersten Nacht schlafen?
A: In einer Kiste neben Ihrem Bett. Das bietet perfekten Komfort und Sicherheit, ermöglicht aber auch, vom ersten Tag an Grenzen und Schlafverhalten festzulegen.
F5: Soll ich meinen Welpen in der ersten Nacht allein lassen?
A: Nein. Stellen Sie die Hundebox Ihres Welpen in der ersten Nacht in Ihre Nähe, aber in seinen Schlafbereich. So fühlt er sich sicher und entwickelt ein wenig Unabhängigkeit.
F6: Soll ich das nächtliche Weinen meines neuen Welpen ignorieren?
A: Teilweise. Reagieren Sie nur auf kurze Pausen im Weinen, um zu prüfen, ob Ihr Kind aufs Töpfchen muss. Vermeiden Sie es, während dieser Kontrollen zu spielen oder ihm Aufmerksamkeit zu schenken, um das Weinen nicht zu verstärken.
F7: Soll ich meinen Welpen in der ersten Nacht kuscheln?
A: Nur ganz wenig Kuscheln. Kurzes Kuscheln vor dem Schlafengehen ist in Ordnung, aber vermeiden Sie sehr langes Kuscheln vor dem Schlafengehen, um Schlafsucht im Keim zu ersticken und eine Grenze zu setzen.